top of page

Verwendete Rohstoffe

Basisöle

Kokosnussöl

Das Öl wird aus der Kokosnuss gewonnen und ist ein sehr beliebtes Öl der Naturkosmetik. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen und enthält einen hohen Anteil Laurinsäure, was ihm eine antibakterielle und antifungale Wirkung verleiht. 

Nachdem das Kokosöl in die Haut eingezogen ist, bleibt es in den oberen Hautschichten und lässt Haut und Haar zart und geschmeidig wirken.

Sheabutter

Die wertvolle Sheabutter wird aus der Nuss des Karitébaumes gewonnen. Sie ist reich an Vitamin E und Carotin und ist zu 8-10% unverseifbar, was sie zu einem sehr rückfettendem Inhaltsstoff macht. Sie spendet Feuchtigkeit und hilft der natürlichen Schutzbarriere der Haut. Weiterhin wirkt sie entzündungshemmend und ist sehr mild.

Bienenwachs

Das Wachs wird von der Biene zum Bau ihrer Honigwaben ausgeschieden. Es enthält den antibakteriellen Stoff Propolis und schützt die Haut mit einem dünnen Film, während es außerdem Entzündung verringert und Heilung unterstützt. Der hohe Gehalt an Vitamin A hilft bei der Zellgeneration der Haut.

Mandelöl

Mandelöl wird aus den Früchten des Mandelbaumes gepresst. Es ist besonders mild und reich an Antioxidantien, und durch seinen hohen Anteil an Linolsäure wirkt es entzündungshemmend. Es dringt tief in die Hautschichten ein und mach die Haut geschmeidig und elastisch.

Rizinusöl

Das Öl wird gewonnen aus den Samen des Wunderbaumes.

Es zieht besonders leicht in die Haut ein und fördert dort das hauteigene Kollagen. Außerdem regt es das Haarwachstum an und dringt tief in das Haar ein, um es zu kräftigen und zu pflegen.

Arganöl

Das Öl wird aus den Kernen des Arganbaumes gewonnen. Es enthält sehr hohe Anteile an Linol- und Ölsäure. Seine besondere Eigenschaft ist es, die Feuchtigkeit im Haar einschließen zu können und so für gesundes gepflegtes Haar zu sorgen. Auf die Haut wirkt es antibakteriell, antioxidativ und regenerierend.

Wirkstoffe

Rosmarin

Das Kraut aus dem Mittelmeerraum ist in der Naturheilkunde ein beliebtes Mittel zur Wundpflege und Behandlung von Ekzemen. Es wirkt entzündungshemmend und regt die Durchblutung an, was der Haut bei der Nährstoffversorgung hilft. 

Rosmarinöl ist enthalten in den Seifen "Naturschön" und "Dermacare" für seine pflegenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Zedernholz

Zedernholzöl pflegt Haut und Haar und wirkt gegen irritierte und trockene Haut. Durch seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften wirkt es auch bei Ekzemen gut und weist zusätzlich Insekten ab.

Es ist enthalten in der Seife "Naturschön" für seine haarpflegende Wirkung und seine Insektenabwehr.

Meersalz

Viele Leute haben schon die positiven Auswirkungen von Meerwasser auf ihre Haut kennengelernt. Das Meersalz ist voller wertvoller Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium sowie vieler Spurenelemente. Es wirkt besonders desinfizierend und heilend und stellt das Gleichgewicht der Haut wieder her. In der Salzseife "Dermacare" ist sehr viel Meersalz enthalten, um sie extra wirksam gegen Ekzeme und Entzündungen zu machen.

Teebaum

Das australische Teebaumöl ist Bestandteil vieler Heilmittel. Es wirkt entzündungshemmend und desinifiziert, während es der Haut bei der Regeneration hilft. Außerdem lindert es Juckreiz und wirkt insektenabweisend.

Es ist enthalten in der Seife "Dermacare" für seine besonders entzündungshemmende Wirkung.

Kamille

Die Kamille wirkt besonders beruhigend und heilungsfördernd auf gereizte oder entzündete Haut. Sie regt die Durchblutung an und wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

Für ihre beruhigende und heilungsfördernden Eigenschaften wird sie in den Seifen "Sensitiv" und "Dermacare" verwendet.

Calendula

Die Ringelblume wird schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze für Hautprobleme verwendet. Sie fördert die Heilung besonders bei schlecht heilenden Wunden und wirkt entzündungshemmend. Sie ist aufgrund ihrer heilungsfördernden Wirkung enthalten in den Seifen "Sensitiv" und "Dermacare" sowie im Pfotenbalsam.

bottom of page