top of page

Über mich

"Die Alchemistin"

...so nannte mich meine Chemielehrerin am Gymnasium. Ich hatte ein riesengroßes Interesse an Naturwissenschaften, jedoch immer eher ein wenig in die Richtung "Hexenküche" und weniger was Zahlen und Gleichungen anging. 

Gleichzeitig war ich eine leidenschaftliche Bastlerin und besonders begabt in kreativen Angelegenheiten sowie der größte Pferdenarr.

Von klein auf hatte ich immer Tiere um mich herum, bin auf dem Land aufgewachsen mit Hunden, Katzen, Pferden, Kaninchen, Vögeln, so ziemlich allem. Sogar Mäuse hatten wir schon als Haustiere. 

Diese Leidenschaften für Tiere und Kreativität gingen leider im tristen Büroalltag unter. Lieber wollte ich einem "vernünftigen" Job nachgehen, da kommt etwas mit Tieren oder gar Kunst ja fast gar nicht in Frage.

Und so habe ich im Sommer 2021 neben dem Beruf eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und -heilpraktikerin begonnen, um mehr von meiner Leidenschaft in mein Leben integrieren zu können.

Und was hat das jetzt mit Seife zu tun?

Wie ich schon erwähnte bin ich eine große Bastlerin. Und so habe ich vor gut 3 Jahren angefangen, meine eigene Seife zu machen. Abgeschaut habe ich mir das bei meiner Mutter, die mir ihr Bastler-Gen vererbt hat und in meiner Kindheit bereits Seife selbst gesiedet hat.

Sehr schnell habe ich angefangen meine eigenen Rezepte zu formulieren und zu perfektionieren, und habe seitdem nie wieder Seife oder Duschgel gekauft. Die Naturseife überzeugt einfach!

Jedenfalls saß ich im Herbst in meinem Seminar über Hauterkrankungen bei Hunden und Pferden, und dachte mir so:

"Könnte meine Salzseife da nicht helfen?"

Diese spezielle Seife wird mit einem großen Anteil Meersalz gemacht. Sie ist bei meiner Familie und Kollegen immer sehr gefragt gewesen, und verbessert so ziemlich jedes entzündliche Hautproblem, von Akne über Schuppenflechte bis hin zu Neurodermitis.

Warum sollte sie also nicht auch bei unseren Tieren solche Hautprobleme verbessern?

So begann mein Brainstorming

Also fing ich an zu recherchieren. Ist Naturseife sicher für Tiere? Darf ich Seife für Tiere verkaufen? Gibt es so etwas schon?

Schnell bemerkte ich, dass Hautprobleme bei Tieren in den letzten Jahren rasant zugenommen haben.

Mein Konzept drehte sich ganz speziell um Seifen für Hautprobleme, denn normale Tiershampoos gibt es wie Sand am Meer. 

Und so konzipierte ich meine ganz speziellen Rezepte, wobei ich die Basisöle und die ätherischen Öle ganz gezielt nach ihrer Wirkung auswählte. Sie sollen die Haut regenerieren, Feuchtigkeit spenden, und dabei antibakteriell wirken. 

Das Ergebnis sind die drei Rezepte:

Die Salzseife "Dermacare" mit viel Meersalz und den Wirkstoffen Ringelblume, Teebaumöl, Kamille und Rosmarin, um Ekzeme und entzündliche Haut zu behandeln.

Die Fellseife "Naturschön" mit Arganöl, Zedernholz und Rosmarin, die besonders der schonenden Reinigung dient und dabei besonders fellpflegend ist.

Die minimalistische "Sensitiv"-Seife, die mit Aloe Vera, Ringelblume und Kamille sehr geruchsneutral und besonders sanft ist, um empfindliche Haut zu pflegen. 

Ich hoffe, dass ich mit diesen handgemachten Seifen einen Mehrwert für dich und dein Tier liefern kann. Von ganzem Herzen wünsche ich mir, dass ich mit dieser kleinen Idee vielen Tieren helfen kann, die unter Hautproblemen leiden oder andere Produkte nicht vertragen. 

Unsere Haustiere geben uns jeden Tag tausend schöne Augenblicke, und sie verdienen dafür nur das Beste von uns.

bottom of page